Kamen. Die Stadt macht in Familie – sowohl virtuell als auch ganz handfest. In diesem Frühjahr wird das städische Familienbüro zur „Villa FiB“ weiterentwickelt; das Kürzel bedeutet: Familie – Information – Beratung. Und: Die Stadt etabliert das Online-System „Frühe Hilfen“. Hier lassen sich Angebote in Sachen Betreuung, Spiel, Sport, Freizeit abrufen, Eltern sollen beraten und unterstützt werden – „von der Schwangerschaft an“, versprechen die Verantwortlichen. Möglich wird die neue Internet-Präsenz durch Förderung der Familienministerien von Land und Bund.

Vorgestellt hat die Verwaltung die neuen Angebote am Dienstagbend (06.03.2018) im Jugendhilfeausschuss. Und da stand noch einiges mehr auf der Tagesordnung. Allem voran: Die Kita-Planung. Die Stadt will steigendem Bedarf gerecht werden. Die AWO-Einrichtung „Brausepulver“ in Wasserkurl zum Beispiel wird ausgebaut – und damit bis zum Abschluss des Projektes alle Jungen und Mädchen betreut werden können, gibt es als Zwischenlösung Container auf dem Gelände der örtlichen Feuerwehr.
In Kamen-Mitte bekommt die AWO-Kita „Nistkasten“ einen Neubau. Der wird laut Stadt „nach heutigem Stand planmäßig eröffnet werden können“.

Online-Portal „Frühe Hilfen“: fib-online.kamen.de
Quelle: kamenweb.de, Christoph Volkmer