Kamen. Aufgrund der Sanierung der Turnhalle im Bürgerhaus und der energetischen Umbaumaßnahmen zur Umsetzung der neusten Brandschutzrichtlinien musste vergangene Woche das komplette Haus leer gezogen werden. Die ersten Vorarbeiten zur Baumaßnahme haben bereits begonnen. Um trotzdem alle Kinderkurse aufrecht zu halten und den Jugendlichen im Stadtteil Methler einen Anlaufpunkt zu geben, ist der städtische Fachbereich Jugend, Soziales, Schule und Sport eine Kooperation mit dem Pastoralverbund Kamen-Kaiserau eingegangen. Innerhalb von nur zwei Tagen zog das gesamte Team des Bürgerhauses samt Möbeln, Büro und Materialien ins Untergeschoss des Kath. Pfarrheims St. Marien Kaiserau, wo am Montag, 7. Mai bereits der erste Kinderkurs stattfinden konnte. Auch Gruppen wie die Pfadfinder, die Subbuteo-Tischfußballer oder die Damayans zogen mit dem Bürgerhaus-Team übergangsweise um. Die bisher separaten Seniorentreffs der AWO und des DRK finden nun gemeinsam mit der Caritasrunde dienstags im Pfarrheim statt. Die zuständige Beigeordnete Elke Kappen konnte sich vor wenigen Tagen im Rahmen des Gemeindefestes der kath. Kirchengemeinde St. Marien Kaiserau über die gelungene Kooperation überzeugen. „Ich bin dem Pastoralver-bund ausgesprochen dankbar für sein Engagement. Damit kann die offene Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil ohne Abstriche während der Umbauarbeiten des Bürgerhauses fortgeführt werden“.
Die Sport treibenden Vereine haben vom Sportamt Ersatzhallenzeiten angeboten bekommen, die Vereine und Gruppen zeigen viel Verständnis und Solidarität“, so die Leiterin des Bürgerhauses Anja Sklorz. „Der Zusammenhalt der Vereine ist schon bemerkenswert“. Der Offene Kinder- und Jugendbe-reich des Bürgerhauses ist montags bis freitags von 14 – 18.30 Uhr geöffnet. Außerdem finden Kurs- und Gruppenstunden, das Nähcafe, Bingo-Nachmittage und das Sommer-ferienprogramm wie geplant statt. Besonders bedanken möchte sich das städtische Team bei Pfarrer Bernhard Nake und Jochen Faust von der Pfarrgemeinde Methler- Kaiserau, die unkompliziert und innerhalb kürzester Zeit die Ersatzräumlichkeiten zur Verfügung stellten.
Neben bestehenden Zusammenarbeiten im Bereich der Offenen Jugendarbeit mit der evangelischen Kirche Heeren-Werve und Südkamen baut der Fachbereich Jugend der Stadt Kamen seine erfolgreichen Kooperationen mit kirchlichen Trägern aus, um in allen Stadtteilen qualifizierte Jugendbetreuung und Anlaufstellen zu bieten.
Quelle: Pressestelle Stadt Kamen