Portal FIB.online – Infos für Familien und Kinder in Kamen kommen an

Kamen. Seit März dieses Jahres haben Eltern die Möglichkeit, sich in dem Portal fib-online.kamen.de gezielt über alle möglichen Angebote für Familien in Kamen zu informieren. Die Stadtverwaltung geht damit einen neuen digitalen Weg der Informationsweitergabe. Das kommt bei Familien an, wie Sandra Heinrichsen vom Jugendamtselternbeirat der Stadt Kamen berichtet: „Als Vertreterin des Jugendamtselternbeirats kann ich die Einrichtung eines Portals wie FIB.online durch die Stadt Kamen nur begrüßen. Auch im Austausch mit anderen Eltern bekomme ich mit, dass Eltern sich heute immer mehr online über Freizeitmöglichkeiten aber auch Unterstützungsangebote informieren. All diese Dinge nun an einem Ort gebündelt zu finden, macht es Familien leichter. Kürzlich habe ich z.B. selbst noch nach Freizeitmöglichkeiten für mein Kind gesucht.

Die Darstellung ist übersichtlich und freundlich, sie spricht Eltern an. Zurzeit gibt es in FIB.online vor allem Angebote für Schwangere und 0-3jährige. Wünschenswert wäre, wenn bald auch wie geplant die Informationen für ältere Kinder, z.B. über die einzelnen Schulen oder der Sportvereine zu finden wären. Aus Sicht des Jugendamtselternbeirats kann ich den weiteren Ausbau von FIB.online nur unterstützen. Ich denke, das ist in der heutigen Zeit der richtige Weg, Familien zu informieren.“
Und diesen Weg will man in Kamen auch weiter gehen. Dafür wartet man einerseits darauf, dass das durch das Familienministerium NRW bereitgestellte System auf weitere Alstergruppen erweitert wird. Gleichzeitig hat die Stadt auch eigene Pläne, das Angebot inhaltlich auszubauen. Dazu Elke Kappen als verantwortliche Jugenddezernentin der Stadt Kamen: „Wir möchten zukünftig noch weitere Angebote aufnehmen. Dass wir den Weg, Eltern auch vermehrt über das Internet zu informieren, weiter gehen sollten, zeigen auch Gespräche mit Eltern.“ Unter anderem ist geplant, die Kleiderbasare und Trödelmärkte, die regelmäßig in Kindertageseinrichtungen stattfinden, zu sammeln und für Eltern übersichtlich aufzubereiten. „Eltern kleiner Kinder kaufen vieles gebraucht. Die Basare der Kindertageseinrichtungen sind dafür sehr attraktiv, auch um Kleidung und Spielzeug der eigenen Kinder wieder zu verkaufen. Und nicht zuletzt profitieren auch die Kitas und ihre Fördervereine“, so Kappen weiter.

FIB.online ist Informationsportal für Familien in Kamen. Aktuell werden Angebote für Familien und Kinder von der Schwangerschaft bis zum Alter von drei Jahren erfasst. Das thematische Spektrum reicht von Angeboten im Gesundheitsbereich (z.B. Kinderärzte, Logopädie) über Spiel-, Sport- und Freizeitangebote, Elterncafés, Angebote der Kinderbetreuung und Förderangebote bis hin zu den vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsangeboten in der Stadt. Perspektivisch wird das System auch auf Angebote für weitere Altersgruppen bis zum Alter von 18 Jahren bzw. bis hin zum Übergang von der Schule in den Beruf ausgeweitet.
Zum Portal fib-online.kamen.de >>>

Quelle: kamenweb.de, Lokalnachrichten