Planungsausschuss stimmt für Förderantrag zur Monopol-Sanierung

Förderturm Grillo I soll mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm der Bezirksregierung Arnsberg saniert werden. Foto: KamenWeb.de

Kamen. Über die Aufnahme der Schachtanlage Grillo I in das integrierte Handlungskonzept Kamen Innenstadt stimmte am Montag der Planungs- und Straßenverkehrsausschuss des Rates der Stadt Kamen ab.
Mit einer entsprechenden Satzungsänderung, der einstimmig zugestimmt wurde, soll der Lageplan als Bestandteil der Satzung für das integrierte Handlungskonzept Kamen Innenstadt um das Monopol-Werksgelände erweitert werden. Mit der damit verbundenen Herstellung des Gebietsbezugs soll die Stiftung Denkmalpflege und Geschichtskultur als Eigentümerin des Geländes in die Lage versetzt werden, Fördermittel zu beantragen. Die Anträge sollen fristgerecht bis zum 1. Februar gestellt werden, um die Mittel noch für das kommende Jahr einplanen zu können. Die Sanierung des denkmalgeschützten Ensembles aus Förderturm, Freiflächen und Maschinenhalle soll, wenn es so läuft wie gehofft, zu 100 Prozent über das Städtebauförderprogramm der Bezirksregierung finanziert werden, die Zuwendungen komplett und direkt an die Stiftung fließen. Auch mit den Folgekosten würde die Kommune Kamen bei einer Bewilligung nichts zu tun haben, auch dafür sei die Stiftung zuständig, erklärt Erster Beigeordneter Uwe Liedtke. Die Anlage soll gemeinsam mit dem Förderverein Monopol 2000 zu einem außerschulischen Lernort zum Thema Bergbau ausgebaut und entwickelt werden. Zudem sollen im Rahmen der Maßnahme die Bedingungen für kulturelle Veranstaltungen des Vereins erheblich verbessert werden – erst am vorletzten Wochenende gab es hier eine gut besuchte Live-Veranstaltung in Kooperation mit der Musikerinitiative Laut&Lästig. Der Verein ist ein wesentlicher Multiplikator, um die Bergbaugeschichte der Stadt Kamen zu vermitteln. Rund drei bis vier Jahre, veranschlagt Liedtke, werde es schätzungsweise dauern, bis die Sanierung des Kamener Wahrzeichens abgeschlossen sein wird.

Quelle: kamenweb.de, Alex Grün