Kamen-Heeren. Am 18. und 19. Mai wird das Motto der GSW Kamen Kite wieder lebendig. „Alles kann fliegen“ heißt es dann an dem Wochenende auf dem Gelände der Luftsportfreunde 2000 Kamen/Dortmund. 170 Drachenflieger haben sich angemeldet, dazu wird es ein volles Programm besonders für die kleinen Besucher geben.
„Es zeichnet die Veranstaltung aus, dass es dabei für die ganze Familie viel zu erleben gibt“, sagt Bürgermeisterin Elke Kappen. Das 32. Drachenfestival kommt folglich nicht nur mit farbenfrohen Aktionen in der Luft daher, denn speziell für Kinder gibt es viele Aktionen. Mitveranstalter Stefan Eising vom Kite-Team Skycolors freut sich in diesem Zusammenhang auf eine Premiere: „Erstmals ist mit der HQ-Flight School eine Gruppe dabei, die Kurse für das Drachenfliegen für Anfänger anbieten wird.“ Hier sind Kinder ab dem Grundschulalter richtig, die mehr zur Technik lernen und das Ganze bei Probeflügen mit dem Drachen ausprobieren möchten. Zum Angebot gehört ebenfalls ein Workshop, bei dem die Interessenten einen eigenen Drachen herstellen können.
Kreativ geht es zudem bei den Angeboten des Hauptsponsors, den Gemeinschaftsstadtwerken, zu. „Bei uns können die Kinder einen Steckendrachen herstellen oder an einer Kinderschminkaktion teilnehmen“, kündigt GSW-Sprecher Timm Jonas an. Für junge Gäste stehen außerdem Rutsche, Karussell, Trampolin und mehr auf dem Programm. Für das Drachensteigen mit der Familie gibt es eine extra ausgewiesene Wiese.
Zu den professionellen externen Drachenfliegern gehört neben Teilnehmern aus Belgien und den Niederlanden auch Bernhard Dingwerth, der in der Szene als „Drachenbernhard“ bekannt ist. Der Kasseler ist ein echter Weltenbummler unter den Drachenenthusiasten und hat schon an Festivals in Kanada, Südafrika, Irland, Malaysia, Thailand und den USA teilgenommen. Er lässt unter anderem „Lurchi, den Salamander“ aufsteigen. Überhaupt wird es – wenn das Wetter mitspielt – stets etwas am Himmel zu sehen geben, denn das Drachen-Showfliegen findet wie gewohnt an beiden Tagen ganztägig statt.
Am Samstagabend steigen auf dem ältesten Drachenfest Deutschlands dann nicht nur Drachen in den Himmel. Ab 22 Uhr ist das Team von „Avantgarde Drachen und Feuerwerk“ wieder im Einsatz, um die Nacht mit einem Feuerwerk zur Musik von Thomas Steffen zu illuminieren. Am Sonntag gibt es neben dem bewährten Programm wie der Ausstellung von Reisemobilen und der Präsentation von Segelflugzeugen zusätzlich ein Gastspiel, das ebenfalls gut zum Motto passt. Um 14 Uhr zeigen Aktive der Ultimate-Frisbee-Abteilung des TV Südkamen ihren Sport auf dem Spielfeld vor dem Familienflugfeld.
32. Internationales Drachenfest GSW Kamen Kite: Samstag, 18. Mai, von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag, 19. Mai, von 11 bis 18 Uhr. Die Veranstalter raten zur Anreise mit dem Fahrrad, da die Parksituation vor Ort schwierig ist. Ein großer Fahrradparkplatz ist vorhanden.
Quelle: kamenweb.de, Christoph Volkmer