SPD unterstützt Resolution und stellt Sachantrag

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kamen wird am Donnerstag im Rahmen der Ratssitzung die Resolution zur Ausrufung des „Klimanotstandes“ (Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) in modifizierter Form unterstützen. „Wir haben zwei Vorschläge redaktioneller Art, die unserer Ansicht nach konsensfähig sind“, erklärte Fraktionsvorsitzender Daniel Heidler. Darüber hinaus wird die SPD-Fraktion zu diesem Tagesordnungspunkt einen Sachantrag stellen, um der angeregten Resolution auch konkrete Handlungen folgen zu lassen:

Die Verwaltung der Stadt Kamen soll beauftragt werden zu prüfen, inwieweit ein stadtweites Stadteilmanagement eingeführt werden kann, um vor Ort Beratung zu Stadteilthemen eine Bürgerbeteiligung insbesondere auch mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz durchzuführen. Die Verwaltung solle zeitnah einen entsprechenden Vorschlag vorlegen, der den Finanzbedarf einer entsprechenden Stellenausweitung aufzeigt und wie das Konzept in allen Kamener Stadteilen umgesetzt werden könne.

„Seit rund zwei Jahren macht der Stadtteil Heeren-Werve sehr gute Erfahrung mit dem so genannten Stadtteilmanagement. Hier wurde eine Anlaufstelle geschaffen, die sich auf Netzwerke stützt und somit eine Anlauf- und Vernetzungsstelle ist, die zielgerichtet Bürgerinnen und Bürger einbindet“, sagt Klaus Kasperidus, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion.

Das Stadtteilmanagement ist ein dialogorientierter Prozess und schafft Grundlagen zur Projektgestaltung im Stadtteil. „Durch Präsens „vor Ort“ im Stadtteil entsteht ein Kommunikationsknotenpunkt für Bürgerinnen und Bürger, die in ihren Rollen als Vereinsmitglieder, Mieterinnen und Mieter, Eigentümer, Einzelhändler und Gewerbetreibende Impulse suchen und Anregungen weitergeben möchten. Dieses Konzept soll nun auf alle Stadteile ausgeweitet werden und auch mit der inhaltlichen Schwerpunktsetzung Umwelt- und Klimaschutzberatung belegt werden“, ergänzt Fraktionsvorsitzender Daniel Heidler.

Diese personelle Verstärkung soll die Akteure, die sich bisher schon ausgezeichnet für den Klimaschutz in unserer Stadt einsetzen, entlasten und weitere Impulse für den städtischen Klimaschutz liefern.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel Heidler
Vorsitzender