Podiumsdiskussion mit Sebastian Hartmann: Wohnen im östlichen Ruhrgebiet

EINLADUNG
zur Podiumsdiskussion
„Wohnen im östlichen Ruhrgebiet – wie
und unter welchen Bedingungen wohnen
wir in Zukunft?“
Wann: Dienstag, 13. August 2019, 18:30 Uhr
Wo: Gaststätte „In der Kaiserau“, Robert-Koch-
Straße 43 in Kamen
Wer: Sebastian Hartmann (Landesvorsitzender der
SPD in NRW), Matthias Fischer (Geschäftsführer
der UKBS), Ingelore Peppmeier (Beigeordnete der
Stadt Kamen)
Moderation: Daniel Heidler (Vorsitzender der
SPD-Fraktion in Kamen)

Ausgangssituation
Noch vor einigen Jahren gingen Demographen davon aus, dass wir in der Stadt Kamen
weniger werden. Aktuelle Geburtenraten zeigen aber, dass wieder mehr Kinder geboren
werden. In Kamen kommt die Besonderheit dazu, dass die Randlage zu Dortmund und
anderen Städten des Ruhrgebiets und die gute Infrastruktur in Kamen dafür sorgt, dass wir
als Wohnort für viele Menschen zunehmend attraktiver werden. So positiv dies auf der
einen Seite ist, so stellt sich auf der anderen Seite die Frage, wie man in einer Stadt mit
zunehmendem Wohnungsbedarf umgeht. Zumal vor einigen Jahren die Landeseigene
Wohnungsbaugesellschaft (LEG) durch eine CDU/FDP Landesregierung an einen privaten
Investor verkauft wurde. Somit stehen viele Wohnungen nicht mehr unter öffentlichem
Einfluss. Wie gehen wir als Kommunalpolitik mit diesem Thema um?
Ablauf
„Begrüßung und Einstieg in das Thema“ (Daniel Heidler Fraktionsvorsitzender der SPD
Kamen)
Podiumsdiskussion:
Sebastian Hartmann (Landesvorsitzender der NRWSPD)
Matthias Fischer (Geschäftsführer des kommunalen Wohnungsbauunternehmens UKBS)
Ingelore Peppmeier (Beigeordnete der Stadt Kamen)
Moderation: Daniel Heidler
Zusammenfassung und Ausblick
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns über dieses Thema zu diskutieren.