Bundesweiter Vorlesetag 2023: „Vorlesen verbindet“. Silvia Gosewinkel liest an zwei Orten in Bönen

„Vorlesen verbindet“. Unter diesem Motto fand am Freitag, 17. November 2023, der bundesweite Vorlesetag statt. Schon seit 2004 ist es das größte Vorlesefest in Deutschland und bringt Kindern und Erwachsenen die Bedeutung des Vorlesens nahe. „Vorlesen schafft Vorbilder und motiviert Kinder selbst Lesen lernen zu wollen“, sagt Silvia Gosewinkel, Landtagsabgeordnete für Bergkamen, Kamen, Bönen und Hamm-Herrin-gen. Als Mitglied des Schul- und Bildungsausschusses im Landtag ist ihr die Relevanz der sog. Basisfähigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen präsent. So belegen jüngste Studienergebnisse (IQB und Iglu), dass knapp ein Drittel der Grundschüler in der vierten Klasse die Mindeststandards in den Basisfähigkeiten nicht erreichen.

„Die Bedeutung von Vorlesen ist nicht zu unterschätzen. Kinder lauschen der Geschichte, es fördert das Zuhören und macht selbst neugierig Lesen zu lernen.“ sagt Gosewinkel zum Abschluss des Vormittags mit zwei Vorlesestunden. „Das wird nicht nur an diesem Tag deutlich.“

Daher nutzte sie diesen Tag an gleich zwei Orten der Bildung in Bönen. Zuerst las Sie Kindern in dem Kindergarten Christ König, eine von mehreren Sprachkitas in Bönen. Vorläuferfähigkeiten zum Leseerwerb werden bereits in der Kita gefördert. „…Lesen und Vorlesen gehört bei uns zu unserer täglichen Arbeit. Diese Woche aber konnte man das Lese-Fieber ganz besonders spüren,“ so Frau Kupka. Hier stand bereits die ganze Woche unter dem Motto Vorlesen. In der Kita war „Frederick“ von Leo Lionni, ein Buch welches Gosewinkel schon aus ihrer Kindheit kennt.

Danach ging es weiter zur Hellweggrundschule, wo bereits den ganzen Vormittag von Lehrkräften und Lernpaten eine große Auswahl an Büchern für die Grundschüler vorgelesen wurde. „Das diesjährige Motto „Vorlesen verbindet“ wurde in den nach Interesse gewählten Lesungen durch die jahrgangsgemischten Gruppen sehr schön deutlich. Diese besondere Aktion trägt auf sehr geeignete Weise dazu bei, zum Lesen zu verlocken und die Lesemotivation der Kinder zu fördern“, so Frau Anbring-Keiter. Seit Beginn des Schuljahres hat das Schulministerium das dreimal 20minütige Lesen in der Grundschule angeordnet. Einen Beitrag leistete Gosewinkel selbst in dieser Woche und las Abie Alba – Die Rettung des Waldes“ von Katrin Bühring vor, ein in diesem Jahr erschienenes Buch, welches den Einsatz der Zivilgesellschaft zur Rettung eines Waldes den Grundschülern nahe bringt.

Weitere Informationen zum Vorlesetag sind unter https://www.vorlese-tag.de/ anzurufen.

***

 

Mit freundlichen Grüßen
Deniz Werth
Büroleiterin

Wahlkreisbüro
Silvia Gosewinkel MdL
Bahnhofstr. 13, 59174 Kamen
Telefon: +49 (0)2307 72531
Mobil: +49 (0)178 4747 199
deniz.werth@nulllandtag.nrw.de