
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Samstag und Sonntag Kamener Hansemarkt mit vielen Attraktionen
Kamen. Am kommenden Samstag lädt Kamen wieder zum Hansemarkt ein, der auch in diesem Jahr zahlreiche Attraktionen unterhaltsamer und kulinarischer Art zu bieten hat – diesmal mit neuer Mittelalter-Band.
Die Formation „Comes Vagantes“ wird in diesem Jahr erstmals die stündlichen Live-Sets des Kamener Hansemarktes bestreiten. Die sexköpfige Mittelalterrock-Kapelle hat bereits drei Alben aufgenommen und trat drei Jahre hintereinander auf dem weltweit größten Heavy-Metal-Festival im schleswig-holsteinischen Wacken auf, außerdem in Holland und Polen und natürlich auf zahllosen bundesweiten Mittelaltermärkten. Veranstalter Foad Boulakhrif, der den Markt im Auftrag der Stadt Kamen managt, freut sich schon auf den neuen Sound des Hansemarktes. Auch sonst ist er zufrieden über die Entwicklung der Veranstaltung. Habe er vor ein paar Jahren noch hinter den Marktleuten her rennen müssen, meldeten diese mittlerweile regelmäßig von sich aus Interesse an, erzählt Boulakhrif – der Kamener Hansemarkt hat über die Jahre offenbar ordentlich an Renommee dazugewonnen – „der alte Markt ist aber auch wirklich eine tolle Kulisse dafür“, sagt der Märkte-Profi. Ansonsten gibt es wenig Neues im Vergleich zu den Veranstaltungen der letzten Jahre, was auch gar nicht schlimm ist – im Gegenteil, schließlich ist es ein mittelalterlicher Markt. Dem Anlass entsprechend hat sich auch die Kamener Gästeführergilde etwas besonders mittelalterliches einfallen lassen: Am Sonntag um 13 Uhr treffen sich Interessierte auf dem Markt mit Marie-Luise Steffen zu einer kostenlosen Stadtführung, die unter dem Leitmotiv „Der Hansekaufmann“ stattfindet. Ergänzend gibt es dazu – nur bei trockenem Wetter – an der Platane am Willy-Brandt-Platz eine Malaktion für Kinder zum Thema Hanse und Mittelalter. Am Sonntag lädt Edith Sujatta zur gleichen Zeit an selber Stelle zu einer Führung zum Thema „Kunst und Architektur im Wandel“ ein. Kulinarisch wird der Kamener Hansemarkt den Veranstaltungen der letzten Jahre sicherlich in nichts nachstehen: Ob getrocknete Salami aus der Provence, Öl aus Marokko oder Mettstiften aus deutschen Landen: Rund 20 Stände werden sich am Wochenende auf Markt und Marktstraße breit machen und dafür sorgen, dass keiner verhungert und verdurstet – denn auch die obligatorische Schanktaverne ist natürlich wieder mit Met, Kirschbier und Konsorten am Start. Nicht weit sind dann auch die Wurst- und Fischräucherei sowie die historische Backstube. Einen Stand hat sich die Stadt für den Verkauf ihrer Renn-Enten für das Entenrennen am 21. September gesichert. Die altbewährten Ritterkämpfe dürfen natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen, ebenso wenig wie die Handwerker. Der Heimatverein Wulfen zeigt den Besuchern, wie im Mittelalter geseilt, gedrechselt oder gedruckt wurde, ein Silberschmied zaubert aus altem Silberbesteck Armreifen und anderen Schmuck und auch ein Hufschmied und ein holländischer Korbmacher aus Holland geben den Besuchern Einblicke in ihr Handwerk. Tierisch wird es auch wieder, wenn auch nicht schweinisch: Die beliebten Wollschweine, die sonst immer mit ihrer archaischen Erscheinung für Aufsehen sorgen, sind diesmal aus Gründen der Seuchengefahr nicht mit dabei. Trotzdem wird sich der Markt auch dieses Jahr wieder, besonders zur Freude des Nachwuchses, in einen Streichelzoo mit Schafen, Ziegen, Enten, Gänsen, Hasen und Hühnern verwandeln. Ponyreiten macht das Kinderglück letztlich perfekt. Das Highlight wird auch diesmal wieder die Feuershow der Gruppe „Funkenflug“ sein, die am Samstagabend um 21 Uhr einen wortwörtlich brandheißen Auftritt abliefern wird. Los geht der Hansemarkt am Samstag um 11 Uhr, offiziell eröffnet wird er erst um 12 Uhr von Bürgermeisterin Elke Kappen. Die Öffnungszeiten sind am Samstag bis 22 Uhr und am Sonntag bis 19 Uhr. Parallel findet von 13 bis 18 Uhr wieder der verkaufsoffene Sonntag statt, an dem sich zahlreiche Kamener Geschäfte beteiligen.
Quelle: kamenweb.de